„Das kenne ich so gar nicht von ihr.“ Kennen Sie diesen oder ähnliche Sätze von Angehörigen Ihrer zu Betreuenden? Eine Veränderung oder „Versteifung“ der Persönlichkeit ist bei Senioren keine Seltenheit, denn das kommt nicht nur bei Demenz oder anderen psychischen Erkrankungen vor, sondern kann auch eine „normale“ Alterserscheinung sein. Worauf Sie im Umgang mit diesen Menschen achten müssen, erfahren Sie hier.
Während des fortschreitenden Alterns verändert sich nicht nur die Gehirnchemie, was sich z. B. durch eine verlangsamte Informationsverarbeitung zeigt, sondern die verändernden Lebensumstände der Personen haben auch direkte Auswirkungen auf ihr Erleben und Verhalten. Einer der bedeutendsten Faktoren ist dabei die Einengung des Lebensraums, den viele Senioren erleben, beispielsweise durch weniger werdende soziale Kontakte und einen eingeschränkten Bewegungsraum. Daraus resultieren nicht selten Persönlichkeitsveränderungen und -versteifungen, die das Verhalten der Menschen stark beeinflussen.
Persönlichkeitsveränderungen sind Prozesse, bei denen sich Denk- und Verhaltensmuster bei älteren Menschen im Laufe der Zeit verändern. Während viele Veränderungen altersbedingt normal sind, können sie zu Konflikten führen, wenn langjährige Charakterzüge sich zu extremeren Ausprägungen entwickeln. D. h., dass sich bestimmte Persönlichkeitsmerkmale stärker im Alter zeigen, als sie das zuvor getan haben. Aus einem Ordnungssinn wird etwa Kontrollzwang, aus Sparsamkeit Geiz und aus einem vorsichtigen ein misstrauischer Mensch.
Persönlichkeitsversteifungen hingegen beschreiben das Verharren in bestimmten Verhaltensweisen oder auf Meinungen, auch wenn diese für den Betroffenen oder sein Umfeld unvorteilhaft sind oder mittlerweile als „überholt“ gelten, z. B., dass Personen vor der Ehe nicht zusammenleben sollten.
Testen Sie jetzt “Praxis: Soziale Betreuung” – DIE Entlastung für Betreuungskräfte bei Ihrer Arbeit in Pflegeheimen, Tagespflegen und ambulanten Diensten
Mit diesem soliden Komplettpaket aus fundierten Fachinformationen im klassischen Printformat und digitalen Zusatzservices zur Planung und Gestaltung Ihrer Betreuungsmaßnahmen verfügen Sie über alles, was Betreuungs- und Leitungskräfte in der Altenhilfe den Arbeitsalltag erleichtert.